Wir schreiben Geschichte…
Ende 2016 – Anfang 2017
Umzug des Geschäftes von der Bahnhofstrasse 36 in Siebnen an die St. Gallerstrasse 49 in Tuggen.
Guido und Ruth Schwyter treten aus der Firma aus. Guido Schwyter geniesst seinen wohlverdienten Ruhestand.
2015
Am 1. Januar 2015 übergeben Ruth und Guido Schwyter die Geschäftsleitung an Besnik Sahitaj
2014
Anschaffung einer computergestützten Fertigungsmaschine (CNC) zur hocheffizienten Produktion
2013
Der neue Internet-Auftritt mit Schwerpunkt Küchenbau-Schreinerei strahlt
Die innovativ kreative Schreinerei beschäftigt 16 Mitarbeiter, davon 2 Lehrlinge
Ein neuer Lackierraum wird eingerichtet
2012
Ein bewegtes Jahr! Umbauen ist angesagt…
Der Bankraum der Schreinerei sowie die Büros werden gezügelt
Der Maschinenpark wird neu gestellt
Ende Juli wird die Zimmerei aufgelöst
Ein neues Erscheinungsbild/Logo für SCHWYTER.AG Innenausbau entsteht
Anfangs September wird die eigene Ausstellung «SCHÖNER WOHNEN» mit grossem Erfolg eröffnet
2011
Anschaffung einer neuen Striebig, Plattenkreissäge
Ein Teil der offenen Halle wird für mehr Produktionsfläche geschlossen
Entdecken und geniessen Sie… Das besondere Schaukelerlebnis! – Die Swing Lounge «Nina» kommt auf den Markt
2008
Eine neue Kantenanleimmaschine für die Schreiner, Produktionsverbesserung
2006
«Unverschämt kompetent»
Jubiläumsjahr – 125 Jahre J. Schwyter AG
Dankeschön-Fest für die Kunden und die 13 Mitarbeiter
2003
Auftritt im Internet
2002
Die Schreinerei erhält die erste Kantenanleimmaschine, saubere Qualität
1999
Lizenz für Isolation im Einblasverfahren ISOCELL
1997
Der 50. Lehrling beginnt die Ausbildung als Zimmermann
1996
Fachbetrieb von LIGNOTREND Klimaholzhaus – das 1. Holzhaus wird in Elementbauweise erstellt
1992
Der Maschinenpark der Schreinerei wächst mit der neuen Plattenkreissäge und der neuen Kehlmaschine
1991
Jubiläumsjahr – 111 Jahre J. Schwyter AG
Die leistungsfähige Holzbau-Unternehmung beschäftigt 25 Mitarbeiter, davon 6 Lehrlinge
1990
Die EDV wird in der Zimmerei und Schreinerei eingeführt
1988
Der Qualitätsanspruch in die sichtbaren Holzkonstruktionen wächst
Der Maschinenpark in der Zimmerei wird auf den neusten Stand eingerichtet
1985
QUADRAGARD-Sicherheitstechnik, der mechanische Einbruchschutz für Fenster und Türen
Regionalvertretung der Gebiete Ausserschwyz, Kanton Glarus, See und Gaster
1981
Die Heizung wird umweltfreundlich ganz auf Holz umgestellt
Eine Holztrocknungsanlage wird eingebaut, um die anspruchsvollen Wünsche der Kundschaft zu erfüllen
1976
Die Palettenproduktion wird eingestellt (Wirtschaftskrise)
1975
Die vierte Generation, in der Person von Guido Schwyter, tritt ins Geschäftsleben ein
Dies wird durch die Gründung einer Familien-AG bekräftigt
1968
So wachsen die Belegschaft und die Gebäulichkeiten
Das gesamte Werkareal wird überdacht, das Wohn- und Geschäftshaus wird fertiggestellt
1961
Umsichtige Führung und persönliches Engagement durch Josef Schwyter-Jaeggi
1956
Die Serienproduktion läuft an:
Die ersten Paletten für die SBB werden produziert
Die ersten Spülkästen für Geberit werden hergestellt
1951
Der Landkauf für den Werkplatz hinter dem Wohnhaus folgt
1950
Adolf Schwyter übergibt die Firma seinem Sohn Josef Schwyter-Jaeggi
1928
Martin Schwyter übergibt das Geschäft seinem Sohn Adolf Schwyter-Dettling
Er hat eine harte Zeit zu bestehen
Die Krisenjahre kann er mit viel Geschick und Arbeitsfleiss überbrücken
Es folgt die Erweiterung des Geschäfts mit einem Schreinereibetrieb
1900
Martin Schwyter kauft das Grundstück an der Bahnhofstrasse in Siebnen-Wangen
1880
Im Jahr 1880 legt Martin Schwyter-Huber den Grundstein für die Holzbaufirma Schwyter in der Aulen, Galgenen
In der näheren und weiteren Umgebung kann man noch heute verschiedene Arbeiten seines reichen Schaffens bewundern